Was ist Muay Thai?

Muay Thai oder Thaiboxen?

Das, was heute unter dem Begriff Muay Thai oder auch Thaiboxen bekannt ist, ist eine im vorigen Jahrhundert entstandene (weil erst da reglementierte) Vollkontakt-Kampfsportart, die sich aus der viele Jahrtausende alten Kampfkunst des Muai oder Toi Muay entwickelt hat.

Im Übrigen gibt es keinen Unterschied zwischen Muay Thai und Thaiboxen, sondern es ist ein und dasselbe, nur in zwei verschiedenen Sprachen. In etwa so, wie das Kickboxen der eingedeutschte Begriff Kickboxing ist. Lasst euch hier also nicht verwirren, wenn ihr in schlecht recherchierten Berichten lesen müsst, dass Person xy „vom Thaiboxen zum Muay Thai gekommen“ sei.

Die Antwort auf die Frage was Muay Thai überhaupt ist, ist übrigens wesentlich unspektakulärer, als auf so manchen Infoseiten zu lesen und von so manchem Nak Muay zu hören ist. Nichts desto trotz steckt durchaus sehr viel Wahrheit in den Aussagen über die jahrtausendealte Geschichte des Muay Thai, wenngleich auch der Begriff so nicht stimmt, weil die Sportart erst vor wenigen Jahrzehnten reglementiert und somit „erfunden“ wurde. Der zugrundeliegende Kampfstil ist und bleibt viele tausend Jahre alt, selbst wenn er nicht viel mit dem zu tun hat, was wir heute im Ring sehen. 

Muay Boran

Erschwerend taucht im Zusammenhang mit dem Begriff Muay Thai auch immer öfter der Name Muay Boran auf. Auch hierüber gibt es sehr viel Information, die jedoch – ebenso wie beim Muay Thai – immer wieder abgeschrieben wurde und somit ein von Halbwahrheiten geprägter Selbstläufer wurde. Aber was ist das „alte Boxen“ nun tatsächlich?

Vereinfacht ausgedrückt kann man sagen, dass alle Elemente, die im „reglementierten“ Kampfsport vorkommen, als Muay Thai bezeichnet werden und alle übrigen, die nicht dem entsprechen, werden unter dem Begriff Muay Boran [traditionelles oder altes Boxen] zusammengefasst. 

Muay Chaiya und Co.

Zu guter Letzt bleiben noch so kryptische Begriffe wie Muay Chaiya zu behandeln und dem verehrten Leser näher zu bringen…

Ähnlich wie auch bei anderen traditionellen Kampfkünsten wie dem Kung-Fu gibt es auch im Muay [Thai] unterschiedliche Stile, die sich in den verschiedenen Regionen über viele Jahrhunderte entwickelt haben. Die bekanntesten und bedeutendsten Stile sind das Muay Chaiya aus dem Süden, Muay Lopburi aus dem Zentrum des Landes, Muay Korat aus dem Osten und Muay Thasao aus dem Norden des alten Königreichs Siam. Diese Stile unterscheiden sich zum Teil wirklich außerordentlich, sodass der ein oder andere Stil tatsächlich an Kung Fu erinnert, während andere fast eine andere Kampfkunst zu sein scheinen.

 

Das Training im Muay Thai

Wie die meisten Vollkontakt-Kampfsportarten hat auch das Muay Thai einen starken Fokus auf die Körperkonditionierung. Trainingsprogramme umfassen viele Grundlagen der Kampfsportkonditionierung wie Laufen, Schattenboxen, Seilspringen, Körpergewichtswiderstandsübungen, Medizinballübungen, Bauchübungen und Gleichgewichtstraining. Die Hauptwaffe des Thaiboxers sind die starken Tritte mit dem Schienbein, auch Dteh oder Te genannt (hier sind einige unterschiedliche Schreibweisen zu finden). Aus diesem Grund treten Muay Thai-Praktizierende wiederholt mit ihren Schienbeinen auf einen dichten, schweren Sandsack, um so ihren Knochen zu konditionieren und „abzuhärten“- Cortical Remodeling genannt. Im Mutterland des Muay Thai – dem heutigen Thailand – wird nach wie vor das Treten auf Bananenbäume praktiziert, was einen ähnlichen Effekt hat.

Muay Thai ist eine Vollkontakt-Kampfsportart, die sich aus der viele Jahrtausende alten Kampfkunst des Muai oder Toi Muay entwickelt hat.

 

Es gibt keinen Unterschied zwischen Thaiboxen und Muay Thai. Das Wort „Muay“ steht für Boxen, somit heißt Muay Thai – THAIBOXEN.

Die Elemente des Muay Thai sind für fast jeden wertvoll, der gesundheitlich in einer entsprechenden Verfassung ist, um Sport zu betreiben, der über leichtes Joggen hinausgeht. Es gibt – bis auf gesundheitliche Gründe – keine Einschränkungen für die Ausübung des Sportes.

 

 

Die Gründe sind vielfältig. Zum einen sicherlich der Fitness-Gedanke, denn Muay Thai fördert die Fitness immens. Zweitens ist auch die Körperbeherrschung ein wesentlicher Aspekt. Auch Selbstverteidigung und der respektvolle Umgang mit anderen sind wesentlich Elemente, die das Muay Thai zu einem hervorragenden Sport machen.

Nein. Kickboxen hat – im Gegensatz zum Muay Thai – keine Ellbogentechniken und auch wird nicht so viel Wert auf den Clinch gelegt. Auch Knietechniken sind nicht Teil des klassischen Kickboxens, wie auch Low-Kicks extra erlaubt werden müssen.

Hinterlasse einen Kommentar